Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 CHF*
Über uns
Seminare
Seminare für Lernende
Standardsoftware
Lexikon
Kontakt
Zur Kategorie Über uns
Wir sind ...
Nachhaltigkeit
Vortiele unserer Seminare
Dozent werden bei uns
Zur Kategorie Seminare
Seminarübersicht
Betriebssysteme
Serverseitige Programmierung
Datenbanken
Softwareentwicklung
Mobile Applikaitonen
Webentwicklung
Adobe CC
Zur Kategorie Seminare für Lernende
Seminarübersicht
Zur Kategorie Standardsoftware
Betriebssysteme
Adobe CC
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 CHF*
Kategorien
  • Über uns
  • Seminare
  • Seminare für Lernende
  • Standardsoftware
  • Lexikon
  • Kontakt
Lexikon
S
Spring Boot
  • Über uns
  • Seminare
  • Seminare für Lernende
  • Standardsoftware
  • Lexikon
  • Kontakt

Lexikon: S

Saas-Fee
Sessions
Shell-Programmierung
Spring Boot
SQL
ABCDEFGHIJKLMNOP RST W
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

ABCDEFGHIJKLMNOPRSTW Startseite Inhaltsverzeichnis

Spring Boot

Spring Boot ist ein Projekt innerhalb des breiteren Spring Frameworks, das die Erstellung von stand-alone, produktionsreifen Spring-basierten Anwendungen erleichtert. Es wurde entwickelt, um den Startprozess von Spring-Anwendungen zu vereinfachen und den Bedarf an viel Code und Konfiguration zu reduzieren.

Hier sind einige Hauptmerkmale und Vorteile von Spring Boot:

  1. Automatische Konfiguration: Spring Boot versucht, basierend auf den Bibliotheken, die sich im Klassenpfad befinden, eine angemessene Konfiguration für die Anwendung bereitzustellen. Das bedeutet, dass es automatisch viele der typischen Konfigurationsdetails für eine Spring-Anwendung festlegt, sodass Sie das nicht tun müssen.

  2. Standalone: Spring Boot-Anwendungen sind stand-alone und webserver können in den ausführbaren JAR eingebettet werden. Das bedeutet, dass Spring Boot-Anwendungen von der Kommandozeile aus ohne externe Server-Instanzen gestartet werden können.

  3. Produktionsbereit: Spring Boot verfügt über eingebaute Funktionen wie Gesundheitsprüfungen und detaillierte Metrik-Darstellungen, um das Monitoring und die Verwaltung von Produktionsumgebungen zu erleichtern.

  4. Kein Code-Generierungsbedarf: Die Struktur und der Code von Spring Boot sind vorhanden, aber es gibt keinen spezifischen Codegenerator, sodass Ihr Code Ihnen gehört und nicht von speziellen Tools oder Frameworks abhängig ist.

  5. Opinionated Defaults: Spring Boot gibt Ihnen eine Reihe von "opinionated defaults" (voreingestellten Konfigurationen), um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, aber Sie können diese auch anpassen und überschreiben, wenn Sie spezifischere Anforderungen haben.

Insgesamt erleichtert Spring Boot den Prozess der Entwicklung von Spring-Anwendungen, indem es viel von dem "Rauschen" und der Komplexität der Konfiguration und des Setups eliminiert, die traditionell mit Spring-Anwendungen verbunden sind. Es ermöglicht Entwicklern, sich schneller auf den eigentlichen Code ihrer Anwendung zu konzentrieren und stellt sicher, dass sie über alle Tools und Funktionen verfügen, die sie für die Produktion benötigen.

Service-Hotline

Für Buchungen und Beratung können Sie uns gerne unter der Tel. Nummer 027 957 4611 zwischen 8:00 -12:00 Mo-Fr. kontaktieren

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Seminarsoftware
    Goto Webinar Online-Seminar Software

  • Made in Switzerland
    Seminare made in Switzerland

Service
  • PHP-Manual
  • MySQL-Datenbanken
  • Java
  • Android
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Alle Preise zzgl. gesetzl MwSt. Alle unsere Produkte sind versandkostenfrei.

SWISS-SEMINARE ist eine Marke der LOGIC TIDE communications GmbH - Switzerland